Kurt Kofler

Strategy Architect

Kurt Kofler leitete als CEO die Tyrolean Business Angel GmbH (TBA) in Innsbruck, eine Beteiligungsgesellschaft, die von Harald Oberrauch gegründet wurde und sich auf Technologien aus dem Alpenraum spezialisiert hat. Dort investierte er im Auftrag des Familienunternehmens gezielt in Startups und begleitete diese aktiv in der Frühphase mit seiner Expertise als zertifizierter Business Angel.

Neben seiner Tätigkeit bei der TBA engagiert er sich als Verwaltungsratsmitglied bei accroma labtec Ltd. in Basel sowie bei Immagina Biotechnology S.r.l. in der Provinz Trento, bei der mittlerweile die Technicon AG die Mehrheit hält.

Nach seiner Doktorarbeit in medizinischer Biologie sammelte Kurt Kofler über vier Jahre wertvolle Praxiserfahrung an der Universitätsklinik Innsbruck und schloss parallel dazu ein berufsbegleitendes Studium in Management und IT am Management Center Innsbruck (MCI) ab. Im Anschluss vertiefte er über zehn Jahre lang seine Kenntnisse im Bereich Innovationsmanagement am CEMIT Center of Excellence in Medicine and IT, bevor er 2016 die Rolle als Geschäftsführer der TBA übernahm.

Mittlerweile ist Kurt Kofler als Strategic Officer zur Technicon gewechselt, wo er die Familienholding bei strategischen Entwicklungen unterstützt und weiterhin für die Betreuung der Startup-Beteiligungen der Holding zuständig ist.

Meine beruflich, akademische Laufbahn begann …

… mit einem Studium der Biologie, das mich zunehmend in die medizinische Fakultät führte. In meiner Doktorarbeit entschlüsselte ich die Struktur eines menschlichen Gens und erforschte die Funktion des daraus resultierenden Proteins. Anschließend war ich an der Universitätsklinik Innsbruck verantwortlich für die Weiterentwicklung der Biobank. Bald zog es mich jedoch vom Labor ins Management innovativer Projekte im Bereich Life Sciences. Meine vielfältigen Erfahrungen führten mich schließlich über die Tyrolean Business Angel GmbH zur Technicon AG.

Tätig bin ich bei Technicon als …

… Strategic Officer, wo ich mich auf strategische Projekte der Familienholding und deren Beteiligungen konzentriere.

Meine Freizeit …

… verbringe ich am liebsten aktiv in der Natur. Besonders Mountainbiken und Skitouren begeistern mich und seit kurzem auch die Jagd.

Ich bin …

… neugierig und interessiere mich sehr für innovative Projekte aus Technologie und Life Sciences. Besonders bereichernd empfinde ich die Zusammenarbeit mit Gründerinnen und Gründern. Ich bin gespannt, wie sich unsere Welt in den nächsten Jahren entwickeln wird – mit neuen Technologien, künstlicher Intelligenz, neuen Energieformen und medizinischen Innovationen.

Wichtig ist mir…

… Spaß an der Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Folgende Worte bedeuten für mich:


Zusammenhalt

Loyalität, Vertrauen und die Bereitschaft, auch unangenehme Situationen gemeinsam zu meistern.


Innovationsgeist

Ausprobieren, lernen, dranbleiben, nicht aufgeben – aber auch erkennen können, wann es sinnvoll ist, aufzuhören.


Wettbewerb

Belebt den Markt und sollte stets aufmerksam beobachtet werden.


Mut

Entscheidungen treffen, auch wenn sie risikobehaftet sind.


Unternehmertum

Handeln – am besten gemeinsam. Ein starkes Netzwerk ist besonders in der Startup-Welt unerlässlich.


Freiheit

Größtes Gut! Freiheit bedeutet für mich, das Leben gestalten zu können. Gleichzeitig ist Freiheit aber auch mit Verantwortung verbunden, für mich, für den Arbeitgeber für die Gesellschaft.


Karriere

Viel wichtiger ist eine erfüllende und sinnvolle Tätigkeit, die Freude macht.

Back