Der Wechsel von der Finanzbranche auf Unternehmensseite war …
… eine aufregende Herausforderung, die ich gerne angenommen habe.
Ich bin überzeugt, dass in zehn Jahren unser Leben ...
… noch stärker von der digitalen Welt geprägt sein wird, wobei KI-Technologien eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung spielen. Während Automatisierung einige Berufsfelder transformiert, bleiben menschliche Kompetenzen essenziell. Besonders im Unternehmertum wird persönliche Interaktion weiterhin von großer Bedeutung sein, da kreative Entscheidungsprozesse, strategische Partnerschaften und individuelles Networking nicht vollständig automatisiert werden können. Vertrauen und zwischenmenschliche Beziehungen bleiben entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Wenn ich auf der Welt etwas verändern könnte, dann …
… würde ich mir mehr Pragmatismus bei wichtigen Entscheidungen wünschen – ähnlich wie es die Familie Oberrauch vorlebt. Ein lösungsorientierter Ansatz könnte helfen, Herausforderungen effizienter zu bewältigen und unsere Gesellschaft voranzubringen. Zu oft werden Entscheidungen von Einzelinteressen und persönlichen Befindlichkeiten dominiert, was langfristig sowohl Unternehmen als auch der Gesellschaft schadet. Klare, faktenbasierte und pragmatische Entscheidungen könnten nachhaltige Entwicklungen fördern und positive Veränderungen bewirken.
Eine Geschichte, die nur ich über Technicon erzählen kann …
… es war ein besonderes Privileg, als erster Mitarbeiter außerhalb der Eigentümerfamilie Teil der Technicon zu werden – eine Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin. Diese Möglichkeit erlaubte es mir, direkt von den Eigentümern zu lernen und die Werte des Unternehmens aus erster Hand zu erleben. Pragmatismus, konstruktives Denken und Bodenständigkeit sind nicht nur die Grundpfeiler der Technicon, sondern auch Prinzipien, die meinen Arbeitsalltag prägen und meine Herangehensweise an Herausforderungen maßgeblich beeinflussen.
Besonders stolz bin ich auf …
… das Vertrauen der Familie erhalten zu haben und gemeinsam mit ihnen die Technicon Gruppe weiterzuentwickeln. Besonders schätze ich die Freiheit, meine Arbeit eigenverantwortlich zu gestalten und strategische Entscheidungen aktiv mitzutragen.
Sport spielt für mich eine zentrale Rolle, weil …
… ich seit meiner frühesten Kindheit Ski fahre, Tennis und Fußball gespielt habe. Diese Leidenschaft für den Sport lebe ich in meiner Familie weiter und unterstütze meine Kinder in ihren sportlichen Aktivitäten. Auch in unserem Führungsteam ist Sport ein verbindendes Element. Jeder von uns hat eine sportliche Vergangenheit, und diese gemeinsame Basis hilft uns, im beruflichen Alltag zusammenzuarbeiten und Herausforderungen zu meistern.